Teelichter und Teelichthalter gehören in der Adventszeit in jeden Haushalt
Inhalte
Verbergen
Teelichter und Teelichthalter gehören in der Adventszeit in jeden Haushalt
Sie sind günstig, praktisch und erzeugen eine heimelige Stimmung: Teelichter sind mittlerweile Basisausstattung für jeden Haushalt. Besonders in der Vorweihnachtszeit lässt sich mit den kleinen Kerzen schnell und unkompliziert Adventsatmosphäre zaubern. Für sich betrachtet wirken Teelichter eher unspektakulär, aber mit schicken Teelichthaltern aus Glas sind die Lichter eine tolle Dekoration.
Angesagt sind in diesem Jahr vor allem warme Töne wie:
Diese Farben sorgen als Teelichthalter wirkungsvoll dazu, den Kerzenschein in Szene zu setzen.
Gefrierfach oder Salz: So könnt ihr die Brenndauer von Teelichtern verlängern
Ihr habt bestimmt auch die Erfahrung gemacht, dass Kerzen immer viel zu schnell herunterbrennen? Ein kleines Teelicht brennt durchschnittlich drei Stunden. Unser Tipp: Um die Brenndauer zu verlängern, könnt ihr die Teelichter einfach ins Gefrierfach legen. Dadurch hält sich das Wachs um den Docht viel länger. Am besten holt ihr die Kerze erst kurz vor dem Anzünden wieder heraus. Duftkerzen solltet ihr aber in einen verschließbaren Beutel stecken, bevor sie ins Gefrierfach kommen.
Achtung: Verzierte Kerzen sind dafür nicht geeignet, sie können beim Einfrieren auseinanderbrechen. Alternativ könnt ihr auch nach dem Löschen der Kerze eine Prise Salz in das geschmolzene Wachs geben. Dadurch brennt das Teelicht ebenfalls länger.
Umweltschonende Alternativen zu Alu und Parafinen
Wer obendrein auch noch die Umwelt schonen möchte, sollte auf Teelichter mit Aluminiumschälchen verzichten.
Immer mehr Hersteller setzen auf Hüllen aus Glas oder kompostierbaren Materialien. Mittlerweile gibt statt herkömmlicher Lichter aus Parafinen auch Öko-Teelichter aus Biomasse oder Bienenwachs.
Wichtig ist es auch, Teelichter richtig zu entsorgen. Ist das Wachs vollständig weggebrannt, gehören die Alu-Schälchen in den Gelben Sack und können so recycelt werden. Mit alten Kerzenresten und einer Dochtschnur lassen sich auch ganz einfach neue Teelichter herstellen. Dazu müssen die Wachsreste geschmolzen und durch ein Sieb in die Aluschalen gefüllt werden. Jetzt noch den Docht einführen und fertig ist das kleine Kerzlein.
Wer möchte, kann mit einigen Tropfen ätherischem Öl eigene Duftkerzen basteln.
Teelichthalter als Deko
Teelichthalter sind das ganze Jahr modern. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und Größen, sowie in unterschiedlichen Materialien wie Glas oder Keramik. Teelichthalter im Set sind eine schöne Dekoration für den Wohnzimmertisch oder gar Eingangsbereich.
Aber auch einzeln machen die Kerzenhalter für Teelichter einen guten Eindruck. Liebevoll in die Dekoration des Hauses integriert wirkt der Kerzenschein sehr einladend.
Teelichtlichthalter als Geschenk
Teelichthalter sind ein ideales Geschenk oder Mitbringsel für einen lieben Menschen. Oft ist die Suche nach einem Geschenk wirklich nicht einfach. Ein kleines Windlicht als Dankeschön ist eine tolle Geste oder ein passendes Muttertagsgeschenk.
Da geben wir Ihnen absolut Recht. Kerzen sind in der Kalten Jahreszeit ein absolutes muss!
Everyone looks fabulous!
https://www.adultbackpack.com